Leitung im Qualitäts- und Risikomanagement

Klagenfurt am Wörthersee
Vollzeit
09.04.2025
Vollzeit

WIR SUCHEN
IHRE KOMPETENZ
FÜR DIE GESUNDHEIT

FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

Leitung im Qualitäts- und Risikomanagement

In dieser verantwortungs- und vertrauensvollen Position leiten Sie das Team der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement. Sie entwickeln und überwachen effizient und effektiv Maßnahmen im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement. 

 
Ihre Hauptaufgaben:

  • Gesamtverantwortung für das Qualitäts- und Risikomanagement (operativ und strategisch)
  • Koordination der Qualitätsprozesse in und zu den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung
  • Professionelle Zusammenarbeit mit IT-Verantwortlichen zu Themen der Systemeffizienz und Systemsicherheit
  • operative Durchführungsverantwortung für alle QRM relevanten Agenden des Klinikumdirektoriums (insbesondere Erstellung von Berichten, MMR, etc.)
  • Datenpflege, Weiterentwicklung und Verbesserung des integrierten Qualitätsmanagement Systems des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee auf Basis anerkannter Qualitätsmanagementnormen
  • Planung, Organisation und Kontrolle des Prozesses zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagements unter Beteiligung aller Führungskräfte und Mitarbeiter:innen des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee
  • Erarbeitung von QM-Grundsätzen und laufende Anpassung an die individuellen Strukturen der einzelnen Bereiche in Zusammenarbeit mit den betreffenden Führungskräften und Mitarbeiter:nnen
  • Mitwirkung bei der jährlichen Planung neuer bzw. Coaching begonnener Projekte zur Erschließung von Qualitätsverbesserungspotenzialen bei Auftrag des KD
  • Beratung des Direktoriums und der einzelnen Organisationseinheiten hinsichtlich Themen / Maßnahmen / Projekten / normativen Vorgaben / Verbesserungpotentiale in Rahmen des Qualitäts- und Risikomanagementsystems
  • Planung, Koordination und ggf. Durchführung der internen Audits sowie Planung und Koordination der externen Audits
  • Koordination der Maßnahmenableitung und -nachverfolgung im Rahmen der Bearbeitung von internen Revisionsberichten
  • Planung, Koordination und Durchführung von internen QM/RM-Fortbildungsveranstaltungen; internen Veranstaltungen wie z.B. QRM Konferenzen

Voraussetzungen:

mit Nachweisen zu belegen:

  • Ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium
  • Abgeschlossene Ausbildung im Qualitäts- und/oder Risikomanagement
  • Berufserfahrung und Kenntnisse im Qualitäts- und Risikomanagement sowie im Umgang mit Audits (intern/extern) idealer Weise im Gesundheitswesen
  • Erfahrung in der operativen Personalführung (zumindest im Lebenslauf ausführlich zu dokumentieren)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
  • unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (entfällt bei EU Bürger:innen)


Von Vorteil:

  • Ausbildung bzw. Berufserfahrung im Prozessmanagement
  • Ausbildung zum internen Auditor für ISO 9001:2015

Sonstige Voraussetzungen:

  • Sicheres Auftreten sowie Erfahrungen / Kenntnisse mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Fokus auf Patienten- / Kundenorientierung
  • Routinierter Umgang mit IT basierten QRM Tools
  • Sehr guter Umgang mit IT Anwenderprogrammen wie: Power Point, Excel und und BPM-Software
  • Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • bei männl. Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
  • Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen sowie der Patienten und Patientinnen notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates)

Dienstverhältnis:

vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich

Entlohnung:

Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz 1994 (K-LVBG), Entlohnungsschema V, Modellfunktion "Verwaltung/Administration Spezialisten" 

Bitte bewerben Sie sich online bis 4.5.2025.

Jetzt online bewerben

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Im Ausland erworbene Ausbildungen, müssen in Österreich anerkannt sein. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
 
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt am Wörthersee, am 8.4.2025 
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der kaufmännische Direktor
Mag. Wolbang Roland, MBA eh.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online, unter der entsprechenden Ausschreibung auf unserer Website. Nähere Informationen unter karriere.kabeg.at