Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.
Ihr Aufgabengebiet
„Die Mischung bringt’s“ – ein Team – zwei Fachrichtungen In der Akutstation arbeiten wir eng mit der Notfallambulanz zusammen und betreuen in diesem Bereich Patient*innen, bei denen eine Abklärungs- und Therapiezeit von deutlich mehr als 4 Stunden zu erwarten ist. Unsere Schwerpunkte liegen in der Überwachung, Beobachtung und Therapie von meist allgemeininternistischen, rhytmologischen und pulmologischen Personen, in der Akutdiagnostik und in der akuten Schmerzbehandlung. Die Dienste und Öffnungszeiten richten sich nach den Aufnahmetagen des Ordensklinikums Linz Elisabethinen.
Der Bereich der Chirurgie wird als Wochenstation geführt (Öffnungszeiten Montag-Freitag). Hier betreuen wir vorwiegend Patient*innen, welche einen geplanten chirurgischen Eingriff mit einer kurzen Verweildauer benötigen.
Unterstützen Sie unser bestehendes multiprofessionelles Team als neue*r Partner*in bei folgenden Aufgaben:
fachlich kompetente Pflege und Betreuung von Patient*innen und deren Angehörigen, sowohl im konservativen als auch im operativen Setting (bunte Diagnosevielfalt)
Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von pflegerischen und diagnostischen Maßnahmen (Monitoring, Restharnmessungen, uvm.)
Verabreichung von subcutanen Injektionen sowie von Mikro- und Einmalklistieren
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität und Mitgestaltung der Arbeitsabläufe in unserem Bereich
ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln sowie Einbringen der persönlichen Kompetenzen
Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Qualifikation
abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz*
Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
hohes Engagement und Eigenverantwortung
gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum
geregelte Arbeitszeit, Wochenenddienste entsprechend den Aufnahmetagen des Ordensklinikums Linz-Elisabethinen.
persönliche und strukturierte Einarbeitung
eine Dienstplangestaltung, die auf Ihre aktuelle Lebenssituation Rücksicht nimmt
eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis in LD 20 von mindestens € 38.109,40 und mit Kompetenzerweiterung in LD 19 von mindestens € 39.337,20 abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Zulagen lt. Kollektivvertrag. Die Anstellung erfolgt ab sofort am Standort der Elisabethinen.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Dir. Elisabeth Märzinger, MScN.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Herr BL Florian Binder, (florian.binder@ordensklinikum.at, Tel.0732/7676-4755) zur Verfügung.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Ordensklinikum Linz GmbH Jobportal hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.