Stellenbeschreibung
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbundzu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Die Klinik Ottakring, ehemals Wilhelminenspital, ist nicht nur innerhalb des Wiener Gesundheitsverbundes, sondern auch in Österreich eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser. Die 130-jährige traditionsreiche Geschichte spannt den Bogen zwischen der Gründung in der Kaiserzeit bis zu modernsten Zu- und Neubauten im Standard des 21. Jahrhunderts.
26 Fachabteilungen und Institute bieten medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau, in engagierten multidisziplinären Teams. Mit über 1000 Betten, rund 50.000 Aufnahmen, 400.000 stationärer Pflegetage und rund 500.000 Ambulanzkontakten pro Jahr, nimmt die Klinik Ottakring eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Stadt ein.
Die Zentrale Notaufnahme wurde aufgrund der außergewöhnlich hohen Zufriedenheit der ärztlichen Mitarbeitenden in das "Top 10 Ranking Arbeitsplatz für Ärzt*innen" aufgenommen.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist
30.06.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie sind für das Management von akut kranken Patient*innen zuständig
Sie sind für die Visite der stationären Patient*innen zuständig
Sie übernehmen Hauptdiensttätigkeiten
Sie sind die Ansprechperson bei organisatorischen bzw. medizinischen Fragen
Sie sind sind verantwortlich für die medizinische Betreuung der Patient*innen
Sie optimieren die Arbeitsabläufe an der Abteilung und übernehmen Aufgaben der Qualitätskontrolle
IHR PROFIL
Sie besitzen die Anerkennung als Ärzt*in für Allg.Medizin
Sie besitzen das Notarztdiplom
Sie haben Grundkenntnisse und Interesse am Ultraschall in der Akutdiagnostik (Notfallsonographie)
Sie sind kommunikativ, kollegial, lösungsorientiert
Sie zeigen Interesse an kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung, u.a. Notfallsonographie
Sie weisen Belastbarkeit und Fokussierung in Stresssituationen auf
Sie haben Verständnis für organisatorische Zusammenhänge
Sie zeigen Bereitschaft, sich auch organisatorischen und administrativen Problemen zu stellen bzw. bei deren Behebung mitzuwirken
Sie zeigen Respekt und sind ehrlich gegenüber Patient*innen und Kolleg*innen
Sie sind in der Lage ihre eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen realistisch einzuschätzen
Sie haben Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Patient*innen und deren Angehörigen
Sie zeigen die Bereitschaft, die ethischen Prinzipien der Medizin in der täglichen Praxis anzuwenden
Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse
UNSER ANGEBOT
40 Stunden-Woche im Dienstzeitmodell f. Ärzt*innen
Vorerst auf ein Jahr befristeter Dienstvertrag
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
Prämiensysteme
Verbilligter Mittagstisch
Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
Ein krisensicherer Arbeitsplatz
Ausgezeichnete Karrierechancen
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Gute Verkehrsanbindungen
Gratis Jahreskarte der Wiener Linien
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 6.887 Euro brutto monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
KONTAKT
Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns.
Wiener Gesundheitsverbund
Prim. Priv. Doz. Dr. Spiel
Abteilungsvorstand
Tel.: +43 1 49150 3701
Weitere Informationen erhalten Sie unterhttps://gesundheitsverbund.at/