/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Arbeitslos als Arzt – Was tun?

Arbeitslos als Arzt – Was tun?

Arbeitslos Als Arzt
Zuletzt aktualisiert: 04.09.2024
Themen: Karriereplanung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Arbeitslos als Arzt? Die Situation erscheint paradox. Einerseits wird in Österreich Ärztemangel beklagt, auf der anderen Seite gibt es arbeitslose Ärzte am Arbeitsmarkt. Eine Phase der Arbeitslosigkeit droht dabei häufig Medizin-Absolventen, die vielfach länger auf eine Turnusarzt-Stelle warten müssen. Aber auch sonst ist man als Arzt nicht davor gefeit, während des Berufslebens arbeitslos zu werden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wer hat Anspruch?
  2. Arbeitslosengeldhöhe und Auszahlung
  3. Private Vorsorge
  4. Auf der Suche nach passenden Arzt Jobs?

Wichtig ist es, sich schnellstmöglich beim AMS zu melden. Wie dies funktioniert, welche Schritte beachtet und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erläutert dieser Ratgeber.

Arbeitslosengeld für Ärzte – Wer hat Anspruch?

Angestellte Ärzte haben bei Verlust des Arbeitsplatzes Anspruch auf Arbeitslosengeld. Wer seine Stelle selbst kündigt, muss allerdings zunächst mit einer vierwöchigen Sperrfrist rechnen, ehe die Zahlung beginnt. Wie lange Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, hängt maßgeblich vom Alter und (Vor-)Zeiten einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ab. Regulär beträgt die Bezugsdauer 30 Wochen, sie kann sich jedoch auf bis zu 52 Wochen verlängern. Unter bestimmten Bedingungen wird auch noch länger gezahlt.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen gibt es, um Arbeitslosengeld zu erhalten? Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden:

  • Wohnsitz in Österreich
  • arbeitsfähig bzw. vermittelbar, arbeitswillig und arbeitslos
  • Mitteilung der Arbeitslosigkeit beim AMS (Arbeitsmarktservice)
  • bereitwillig, mindestens 20 Stunden wöchentlich zu arbeiten
  • Anwartschaft (arbeitslosenversicherungspflichtige Arbeit)
  • maximal erlaubte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes nicht ausgeschöpft

Bezüglich der 20 Stunden gibt es Ausnahmen: Wer ein Kind betreuen muss, das jünger als zehn Jahre alt oder behindert ist, muss lediglich 16 Stunden wöchentlich arbeiten.

Kein Anspruch für Jungmediziner und selbständige Ärzte

Arbeitslose Jungmediziner, die auf einen Turnusarzt-Platz warten, haben in der Regel keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Der Grund ist: es bestand vorher noch keine (ausreichend lange) sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (bei unter 25-Jährigen mindestens 26 Wochen im Jahr vor der Arbeitslosigkeit).

Wer als Arzt eine selbstständige Tätigkeit ausübt und arbeitslos wird, erhält ebenfalls kein Arbeitslosengeld. Seit 2009 besteht für Selbstständige und Freiberufler allerdings die Möglichkeit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung. Dann existiert ein Anspruch.

Arbeitslosengeld als Arzt – Höhe und Auszahlung

Für einen lückenlosen Bezug des Arbeitslosengeldes ist es wichtig, sich spätestens bis zum ersten Tag der Arbeitslosigkeit beim Arbeitsmarkt-Service Österreich (AMS) arbeitslos zu melden. Die Meldung kann über das persönliche eAMS-Konto, über eine Online-Meldeseite des AMS oder klassisch per Formular (elektronisch oder papiergestützt) erfolgen. Auch die telefonische Meldung ist möglich. Das Arbeitslosengeld ist extra zu beantragen – entweder durch persönliche Vorsprache beim AMS oder über das eAMS-Konto.

Das Arbeitslosengeld setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Grundbetrag
  • teilweise Ergänzungsbetrag
  • eventuell Familienzuschläge

Grundbetrag

Der Grundbetrag beim Arbeitslosengeld entspricht 55 Prozent des letzten täglichen Nettoeinkommens. Die Berechnung erfolgt üblicherweise auf Basis der letzten 12 monatlichen Beitragsgrundlagen zur Sozialversicherung (vor der einjährigen Berichtigungsfrist).

Ergänzungsbetrag

Der Ergänzungsbetrag wird gezahlt, wenn der Grundbetrag niedriger ist als der Richtsatz bezüglich der Ausgleichszulagen. Den Familien-Zuschlag erhalten Arbeitslose für ein Kind, für das sie Unterhalt leisten.

Sonderzahlungen

Sonderzahlungen werden durch eine pauschale Sechstel-Hinzurechnung berücksichtigt. Von dem sich so ergebenden Betrag werden Sozialabgaben und Steuern pauschal abgezogen. Das ermittelte Nettoeinkommen dient dann als Berechnungsgrundlage. Die Auszahlung geschieht jeweils am Anfang des Folgemonats – in der Regel bis spätestens zum achten Tag.

Krankenversicherung

Wenn eine Arbeitslosenversicherung besteht, erfolgt die Krankenversicherung im Fall der Arbeitslosigkeit ebenfalls über den AMS. Die Krankenversicherung beinhaltet auch einen Krankengeld-Anspruch. Private Krankenzusatzversicherungen sind weiterhin selbst zu tragen.

Pensionsversicherung

Auch bei Zeiten des Arbeitslosengeldbezugs werden Versicherungszeiten in der Pensionsversicherung erworben. Für die Monate der Arbeitslosigkeit werden 1,78 Prozent von 70 Prozent der Berechnungsbasis des täglichen Arbeitslosengeldes dem Pensionskonto gutgeschrieben.

Private Vorsorge – immer eine gute Maßnahme

Burnout, schlechte Arbeitsbedingungen, Umstrukturierung, persönliche Lebenskrisen – es gibt viele Gründe, warum ein Arzt nicht mehr in seiner bisherigen Stellung tätig sein will oder kann und arbeitslos wird. Und nicht jeder ist in der Lage, schnell wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Mit privater Vorsorge lassen sich solche “Durststrecken” besser durchstehen. Neben Rücklagenbildung gehört dazu vor allem ein guter Berufsunfähigkeitsschutz.

Auf der Suche nach passenden Arzt Jobs?

praktischArzt ist die große Jobbörse für Ärzte in Österreich. In der Stellensuche sind täglich zahlreiche Stellenangebote für Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt oder Chefarzt in allen Facharztrichtungen gelistet. Mit wenigen Klicks kann man die verfügbaren Jobs in Österreich durchsuchen und nach Art der Stelle, Fachrichtung und Ort filtern. Mit der erweiterten Suche besteht die Möglichkeit, sich zwischen Teil- oder Vollzeit sowie für einen Arbeitgeber-Typ und das gewünschte Land zu entscheiden.

Hier geht es direkt zu der Arzt Stellenbörse.

Mehr zum Thema

Aufstiegsmöglichkeiten Für Ärzte
Karriereplanung
Aufstiegsmöglichkeiten für Ärzte
01.03.2024
Weiterlesen
Soziale Medien Arztkarriere AT
Karriereplanung
Soziale Medien: Wie Ärzte/-innen sie für die Karriere nutzen können
26.07.2023
Weiterlesen
MedKompass Messen 2022
Karriereplanung
Die MedKompass-Messen vernetzen Jobsuchende im Herbst 2022
27.09.2022
Weiterlesen
Redaktion
praktischArzt
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 16.08.2022
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Karriereplanung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberärztin/Oberarzt Endokrinologie & Diabetologie (a)
Bruderholz
Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin In Teil- oder Vollzeit
Bad Aussee
Oberärztin/-arzt oder Oberpsychologin/-psychologe 50 - 100%
Winterthur
Oberärztin / Oberarzt sowie Leitende Ärztin / Arzt Neurologie (w/m/d) 80–100 %
Männedorf
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen