
Welches sind Österreichs beste Spitäler 2025? Antwort auf diese Frage gibt das gemeinsame Ranking des US-Nachrichtenmagazins Newsweek und des Datenanbieters Statista. Unter den österreichischen Krankenhäusern liegen demnach das Universitätsklinikum AKH Wien und die zusammen mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken auf dem ersten Platz.
Internationales Ranking der besten Kliniken
Jedes Jahr ermitteln Newsweek und Statista eine Rangliste der besten Spitäler der Welt. Das „World‘s Best Hospitals“ Ranking 2025 basiert unter anderem auf einer Umfrage unter 85.000 Fachexperten. Darüber hinaus fließen Patientenbewertungen und medizinische Qualitätsindikatoren in die Auswertung ein. Für die heurige Rangliste wurden mehr als 2.400 Kliniken aus 30 Ländern bewertet. Unter den besten 250 Häusern finden sich auch Spitäler aus Österreich.
Das weltweite Ranking führt zum wiederholten Male die Mayo Clinic aus dem US-amerikanischen Rochester an, gefolgt von der Cleveland Clinic, ebenfalls in den USA verortet, und dem Toronto General – University Health Network in Kanada. Das bestplatzierte europäische Krankenhaus steht auf Platz 5: das Karolinska Universitetssjukhuset in Schweden.
Das sind Österreichs beste Spitäler 2025
Als bestes österreichisches Spital stehen das Universitätsklinikum AKH Wien und die Medizinische Universität Wien auf dem 27. Platz im internationalen Ranking. Im vergangenen Jahr lag die Uniklinik noch auf Platz 25.
Weiters platzieren sich die Innsbrucker Universitätskliniken (56), das Kepler Universitätsklinikum Linz (95) und das Universitätsklinikum Graz (99) in den Top 100. Das Kepler Universitätsklinikum konnte dabei einige Plätze gut machen – im vergangenen Jahr lag es noch auf Rang 114. Aufgestiegen ist auch das Landesklinikum Salzburg – Universitätsklinikum der PMU, von Rang 139 auf Rang 131. Das Mein Hanusch Krankenhaus in Wien kletterte von Platz 192 auf Platz 154. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach stand im letzten Jahr noch auf Platz 242 und erreicht nun Rang 220. Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen (162) hat zwar Plätze eingebüßt, gehört aber ebenfalls zu den Top 250.
Die besten Spitäler Österreichs auf einen Blick:
- Universitätsklinikum AKH Wien/Medizinische Universität Wien
- Landeskrankenhaus Universitätskliniken Innsbruck
- Kepler Universitätsklinikum
- Universitätsklinikum Graz
- Landesklinikum Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
- Mein Hanusch Krankenhaus Wien, Österreichische Gesundheitskasse
- Ordensklinikum Linz Elisabethinen
- Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach
In einer Presseaussendung gratuliert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) dem AKH zum guten Abschneiden und freut sich über die Anerkennung der österreichischen Hauptstadt als „internationale Gesundheitsmetropole“. Die erstklassige medizinische Versorgung der Bevölkerung habe in Wien oberste Priorität, betont Ludwig. Das AKH biete das komplette Spektrum der Medizin und Forschung auf internationalem Spitzenniveau.